Niemand hätte wohl gedacht, dass die Welt tatsächlich eines Tages einen solchen Lockdown erfahren würde. Eine derartige Pandemie bringt nicht nur Einschränkungen und Unsicherheiten mit sich, sondern auch ein Umdenken und Umgestalten des täglichen Lebens. Was vorher völlig selbstverständlich war, ist heutzutage entweder untersagt oder nur noch beschränkt möglich.
Während Familien und Paare sich aufgrund dieser Beschränkungen sicherlich anders organisieren müssen und diese Beziehungen teils auch unter die Probe gestellt werden, hat ein Single jedoch ganz andere Herausforderungen und Fragen zu bewältigen.
Wie kann man denn während einer weltweiten Pandemie noch jemanden kennenlernen und vor allem auch sicher sein, dass diese Person den Virus nicht in sich trägt? Werden Singles nun noch länger single bleiben und vielleicht jahrelang alleine bleiben müssen? Dazu kommt auch die Frage der körperlichen Nähe und natürlich ist dies eine persönliche Entscheidung, inwieweit man sich mit einem fremden Menschen annähern möchte.
Möglichkeiten für die Liebe während der Pandemie
Gut ist hier, dass man die Möglichkeit hat, einen Test zu machen, was auch den Singles die Liebe ermöglicht. Solche Gedanken gehen Singles sicher durch den Kopf und das erste Date müsste eventuell dann auch im Freien stattfinden, da alle öffentlichen sozialen Plätze wie Restaurants, Bars, Pubs oder Clubs geschlossen sind.
Natürlich haben deswegen die online Dating Plattformen sicherlich ihren Zweck und laufen auf Hochtouren, was aber wiederum auch die betrügerischen Machenschaften in dieser Zeit kreativer werden lässt und aus diesem Grund auch mehr Vorsicht geboten ist. Zudem ist nicht jeder Mensch ein Fan von Onlinedating oder je nach Region, Generation und Lebensumständen hat auch nicht jeder die Mittel, die diese Art von Kontaktaufnahme ermöglichen könnten.
Wer diese jedoch nutzen kann, soll doch auch auf diesem Wege versuchen, neue Menschen kennenzulernen. Schaden kann dies sicher nicht und auch hier kann man mit der Zeit, wenn man jemanden tollen kennengelernt hat, ja etwas privater werden, bevor dann ein persönliches Treffen ansteht. Wichtig hier ist zu erkennen, wer es auch wirklich ehrlich und ernst meint und welche Absichten dahinter stecken. Naiv sollte man beim Onlinedating sicher nicht sein, aber auch nicht zu misstrauisch. Je öfter und positiver sich eine Person bei uns meldet, umso besser.
Jemand, der sich nur nach Tagen ab und zu meldet und nicht viel persönliche Dinge mit einem teilt, ist eher kritisch zu betrachten und auf Dauer auch wenig erfolgversprechend.
Vorsicht ist bei Menschen geboten, die uns zu oft kontaktieren und sich zu stark hineinsteigern, aber auch jene, die zum Beispiel persönliches Familienleid zu schnell teilen und dann bald nach Hilfe oder Geld bitten.
Allgemein gilt beim Daten, den eigenen Verstand und seine Vernunft nicht auszuschalten, nur weil wir uns vielleicht allein fühlen oder die typische rosarote Brille tragen. Das Daten muss also trotz Corona nicht zu einem Problem werden, denn immerhin darf man in den meisten Länder noch nach draussen gehen und sich in kleineren Gruppen treffen.
Nutzen Sie also das schöne Wetter, um nach draussen zu gehen! Wem es an Ideen fehlt, wie Sie vielleicht auch ohne Internet neue Menschen kennenlernen können, dem geben wir hier gerne ein paar Anregungen.
Tipps für die Liebe in Coronazeiten
Tolle Ideen, um neue Menschen anzutreffen, sind sicher das Spazierengehen in Parks, Promenaden, rund um Sehenswürdigkeiten, Gewässer, Sportanlagen, Spielplätze, Wandertouren, Bergsteigen, Höhlenerkundungen, Pilze und Kräuter sammeln, Fischen, Schrebergarten mieten oder auch Spaziergänge an Orten, wo es besonders beliebt und schön ist. Wer einen Hund besitzt, geht vielleicht einmal etwas belebtere Wege und am Ende trifft man vielleicht sogar in der Nachbarschaft plötzlich auf einen tollen Menschen, den man vorher noch gar nicht richtig wahrgenommen hat!
Selbst bei schlechtem Wetter oder Schnee und Eis kann man nach draussen gehen. Vielleicht gibt es einen zugefrorenen See, auf dem Menschen fröhlich Schlittschuhlaufen oder Schneemänner und Iglus bauen. Auch um Waldhütten werden im Winter öfters Feuer gemacht und Menschen treffen sich zu einem Glas würzigem Glühwein. Es gibt auch im Winter verschiedene Möglichkeiten, um neue Menschen anzutreffen, gerade wenn man vielleicht etwas in die Berge fährt, mit seinem Schlitten im Gepäck oder auch einmal ein berühmtes Gletschergebiet besucht. Ähnliche Möglichkeiten gibt es natürlich auch für die anderen Jahreszeiten.
Sicher sind die Möglichkeiten, um ein persönliches Date zu gestalten, aktuell viel eingeschränkter als vor der Pandemie, aber ein Picknick, ein Spaziergang, ein Parkbesuch, ein schönes See- oder Flussufer oder eine Feuerstelle am Waldrand sind doch auch schöne Orte, um jemanden einzuladen und persönlich kennenzulernen.
Ist das Treffen erfolgreich und das Vertrauen und Interesse wächst, kann man sicher auch eine Einladung in die eigenen privaten vier Wände wagen. Vielleicht, wenn man etwas darüber nachdenkt, hat Corona das Daten vielleicht eingeschränkt, aber auf eine Art und Weise kommen wir dabei wieder etwas zurück zu den alten, romantischen Zeiten. Und wer weiss, vielleicht trifft man gerade deshalb seine grosse Liebe!